Foto unten links: Sebastian Bujnoch | Sr. Business Developer; Foto unten rechts: Jan Born | Co-Founder & CTO;
Aktuell über zwei Gigawattstunden Speicherkapazität auf digitalem Marktplatz | Start-up präsentiert sich auf der Messe „The smarter E Europe“ in München
Für das junge Mainzer Unternehmen Circunomics zeigen alle Indikatoren nach oben und es ist dabei, seine Position als weltweit größter digitaler Marktplatz für den Second Life Einsatz und das Recycling gebrauchter Batterien weiter auszubauen. Da ist es nur konsequent, seine einzigartige Battery Lifecycle Management Solution auch auf der größten europäischen Fachmesse für Batterien und Speichersysteme – „The smarter E Europe“ – dem internationalen Fachpublikum vorzustellen. Vom 19. bis 21. Juni 2024 präsentiert sich Circunomics auf der Messe München (Stand-Nr. C5.480J) als innovatives und aufstrebendes Start-up, das innerhalb der Kreislaufwirtschaft positive Akzente setzt.
Die mit der Elektromobilität einhergehende Herausforderung, aber auch der zunehmende Einsatz von Batterien in anderen Bereichen, ist groß. Ein unter ökologischen und ökonomischen Aspekten gleichermaßen sinnvoller Einsatz der Batterien über die gesamte Lebensdauer ist notwendig. Alleine im Pkw-Sektor werden ab dem Jahr 2030 jährlich zwischen fünf und sechs Millionen gebrauchter Batterien aus Altfahrzeugen erwartet, die ihr Lebensende erreicht haben und verschrottet werden. In der Zweitverwendung können diese Batterien ihre dann immer noch vorhandene Leistungsfähigkeit über Jahre zum Einsatz bringen, bevor sie qualifiziert recycelt werden.